Anfertigung eines Glasbodens

Für eine Omega Speedmaster Mark 4,5 Ref. 176.012 Kaliber 1045

Um einen Glasboden anzufertigen, nimmt man üblicherweise einen neuen Gehäuseboden, um den Originalboden nicht zu beschädigen.

Dieser wird in der Drehmaschine (Schaublin 70) zuerst ausgestochen…

…und anschließend wird eine saubere Stufe angedreht und noch auf der Drehbank entgratet. Zum Innendrehen von Edelstahl ist ein scharfer HSS-Innendrehmeißel ausreichend. Der Außendurchmesser des Glassitzes wird auf den hundertstel mm genau gedreht.

Damit das Glas beim Einpressen auch einen Anschlag hat, muss auf der Unterseite ca. 0,25mm Material stehenbleiben, daher muss ein Gehäuseboden mindestens eine Stärke von 0,9 mm haben, um überhaupt sinnvoll ein Glas einsetzen zu können.

Hier wird ein Uhrglas mit einer Glasdichtung eingesetzt, die Glasdichtung hat hier eine Stärke von 0,35mm. Der Außendurchmesser des Glases wird exakt 0,6mm kleiner als der ausgedrehte Durchmesser gewählt, so entsteht, zusammen mit der Glasdichtung (2×0,35mm = 0,7mm), eine Presspassung von -0,1mm.

Sehr oft kann ein Saphirglas verwendet werden, der sehr unempfindlich gegen Kratzer ist.

Das Gehäuse ist hier nach wie vor wasserdicht, die Uhr ist jedoch auch keine Taucheruhr. Bei Taucheruhren die hohen Drücken ausgesetzt sind, ist ein dünnes Glas in einem Glasboden eine Schwachstelle und kann die Wasserdichtigkeit negativ beeinflussen.

Daher sollte bei Taucheruhren nur ein Glasboden in Erwägung gezogen werden, wenn ein sehr massiver Gehäuseboden verbaut wurde, denn dann kann auch ein sehr dickes und robustes Glas verwendet werden und die Wasserdichtigkeit bleibt bestmöglich erhalten. Da es sich um eine Modellveränderung handelt, kann jedoch keine Gewährleistung auf die originale Wasserdichtigkeit gegeben werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte daher auf ein solches Tuning verzichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Robin Israel

Willkommen in der Welt der Uhrmacherei – dem Ort, an dem Tradition auf Moderne trifft. Ein Beruf, der zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde. Hier können Sie einige tiefe Einblicke in diesen faszinierenden Beruf gewinnen.

Hier finden Sie mich